Ernährungs-Psychologische Beratung
in Ehrendingen bei Baden


Im Mittelpunkt meiner Beratung stehen Kontakt und Vertrauen - der Kontakt mit Ihnen und Ihrem ganz individuellen Essverhalten in Ihrer aktuellen persönlichen Lebenssituation.
Dabei kann die Ernährung im Fokus sein oder es geht mehr darum, was mit zu viel, unverträglichem oder zu wenig Essen keinen Platz mehr im Leben hat. Die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Werthaltungen sind dabei Wegweiser zu mehr Zufriedenheit und Selbstvertrauen und einer neuen Beziehung zu sich, dem eigenen Körper und dem Essen.
Menschen mit Essproblemen versuchen jedoch häufig, diese Beziehung zu sich und den eigenen Körpersignalen abzubrechen. Sie möchten ihr Bedürfnis nach Essen nicht mehr spüren. Zusammen mit mehr Ernährungswissen und Selbstdisziplin ist dies meist ein erfolgloser Lösungsversuch. Beobachten wir jedoch wie und aus welchen Gründen wir essen, oder uns das Essen verbieten, so kommen die eigenen Verhaltensmuster in den Vordergrund. Wichtig wird dann, um welche Bedürfnisse oder auch Sorgen es eigentlich geht. Denn zu viel Essen oder auch Hungern können ein Ersatz sein bei zu viel Stress und zu wenig Lebendigkeit, Selbstvertrauen und nährendem Kontakt zu sich und anderen. Verdauungsprobleme und Unverträglichkeiten entstehen ebenfalls häufig in diesem ganzheitlichen, psycho-somatischen Zusammenhang.

Cornelia Smola
Dipl. Ökotrophologin (Univ.)
Dipl. Ernährungs-Psychologische Beraterin IKP