top of page
IMG_3128 2.jpeg
DSC_0079-filtered.jpg
backgroundimage_2.jpg

Ernährungs-Psychologische
Beratung

Grundlage meiner psychologischen Ausbildung sind der körperzentrierte Ansatz IKP und der Gestaltansatz. Beide zählen zu den humanistischen Psychotherapieverfahren.

Diese gehen davon aus, dass das, was wir heute als Störung oder Problem wahrnehmen, ursprünglich ein Versuch war, um schwierige Situationen im Leben zu bewältigen. Diese Lösungsversuche waren also in irgendeiner Weise immer auch notwendig oder sinnvoll. Sie können in der aktuellen Lebenssituation Schwierigkeiten bereiten und sehr einschränkend sein. Deswegen geht es heute darum, neue, flexible und passende Möglichkeiten zu finden, um das eigene Leben aktiv zu gestalten für mehr Lebensqualität, Lebendigkeit und Zufriedenheit im Kontakt mit anderen und sich selbst.

 

In der Ernährungs-Psychologischen Beratung arbeiten wir in dieser humanistischen Haltung und mit diesem Verständnis vom Menschen und seinen Problemen.
Ich gehe davon aus, dass Menschen versuchen, ein Ungleichgewicht in der eigenen Lebenssituation mit Essen oder auch mit Diäten auszugleichen. Essen ist zwar ein wirkungsvoller, auf die Dauer jedoch nicht der beste Weg, ein Zuwenig an Zeit, an sozialen Kontakten, an sinnlichem Erleben zu kompensieren.

Eine weitere Möglichkeit, um eine Balance in schwierigen Lebenssituationen zu finden, ist häufig der Versuch abzunehmen, zu hungern oder Essen in irgendeiner Form zu "kompensieren". Dazu gehört häufig das Gedankenkreisen um die Themen Ernährung und Aussehen. In meiner Beratungsarbeit geht es deswegen darum, wieder einen guten Kontakt zu sich selbst, den eigenen Körperempfindungen, Gefühlen und Bedürfnissen zu finden.

DSC_0079-filtered.jpg
bottom of page